top of page

Die Theater- und Dramatherapie

Im Zentrum der Theater- und Dramatherapie steht der Einsatz der Ausdrucksmittel der szenischen Darstellung: die Rolle, die Inszenierung (einer Erzählung oder Geschichte), sowie Bühnenbild und Kostüme, Figuren (Handpuppen und Marionetten) und Masken.

Die Theater- und Dramatherapie stellt durch das “So tun, als ob” eine spielerische, handlungs- und körperorientierte Herangehensweise dar, welche die Grenzen des rationalen Verstehens überwindet und so eine emotionale Aufgeschlossenheit erreichen kann. Sie zielt darauf hin, Zugänge zu vorhandenen Ressourcen zu ermöglichen und neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu erschließen.

bottom of page